Skip to main content

BMBWF BMDW AMS  Land Kärnten   ÖFEB

BBFK 2022
Krise und
Nachhaltigkeit
Herausforderungen für
berufliche Bildung
9. österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz am 3.-5.07.2024 in Innsbruck

Aktuell

Kurzvideos der Keynote Speaker!

Auf der Seite "Keynotes" finden Sie jetzt zwei kurze Videos mit Karin Büchter und Philipp Gonon!

Wir haben beide zu Titel und Abstract ihres Hauptvortrags befragt, wollten etwas zur berufliche Bildung und zur Bildungsforschung in Österreich wissen und dann noch einen Satz zu Steyr ...... :-)

Nehmen Sie sich die etwas mehr als 3 Minuten Zeit je Interview und lernen Sie die Keynote Speaker der 5. BBFK schon ein klein wenig kennen!

Postergalerie schon eröffnet

Wenn es Sie interessiert, welche Poster auf der BBFK zu sehen sein werden, dann besuchen Sie die virtuelle Postergalerie bereits als Vorbereitung auf die Konferenz!

Dort finden Sie bereits jene Poster, die während der gesamten Konferenz im mittleren Saal des Museums Arbeitswelt ausgestellt sein werden, Poster Session mit Anwesenheit der Poster-AutorInnen ist am Donnerstag, 7.7.2016 von 14.00 bis 15.00 Uhr ebenfalls im mittleren Saal.

Anmeldemöglichkeit verlängert bis 24.6.2015

Bis Ende dieser Woche - Freitag, 24.6.2016 um Mitternacht - verlängern wir die Anmeldmöglichkeit für die 5. BBFK vorbehaltlich, dass nicht früher das Kontingent aufgebraucht ist. Gleich jetzt anmelden und einen der letzten 15 freien Plätze buchen: http://www.bbfk.at/konferenz2016/anmeldung 

Noch 10 Tage anmelden - bis 20.6.!

Noch zehn Tage lang besteht die Möglichkeit, sich für die 5. BBFK anzumelden. Mit 200 angemeldeten Teilnehmer/innen nähern wir uns langsam der Obergrenze, aber noch ist Platz!

NEU finden Sie beim Programm jetzt auch die Orte der einzelnen Vorträge und Sessions: so finden die Paper Sessions beispielsweise in 6 (DO) bzw. 7 (FR) parallelen Veranstaltungsbändern statt - verteilt auf 3 Räume im Museum Arbeitswelt (MAW) und 4 in der Fachhochschule (FH). Alle Informationen dazu unter > Programm im Detail

Hochkarätige ExpertInnen-Runde am 7.7. um 17.00 Uhr

Eine Gesprächsrunde mit vier ExpertInnen wird am Ende des Donnerstagsprogramms zur Frage "Die Konzepte von heute für die Berufsbildung von morgen?" diskutieren.

Dabei sein werden Cornelia Oertle (EHB, Schweiz), Reinhold Weiß (BIBB), Christian Dorninger (BMBF) und Lorenz Lassnigg (IHS), moderieren wird Jürgen Horschinegg (BMBF). Mehr zu den Personen und der Thematik finden Sie hier.

Das Programm der 5. BBFK ist online

Unter Programm im Detail finden Sie jetzt alle angenommenen Papers, thematischen Foren und Poster im Detail: mit Autorinnen und Autoren (und Links zur AutorInnendatenbank), Abstracts, Keywords und vielem mehr! 

Stöbern Sie, planen Sie Ihre beiden Konferenztage und freuen Sie sich auf die 5. Konferenz in Steyr.

Noch 6 Tage: Bewerben Sie sich für den Berufsbildungsforschungspreis!

Am 10. Mai 2016 endet die Einreichfrist für den Österreichischen Berufsbildungsforschungspreis!

Einreichen können Nachwuchswissenschafter aus dem deutschsprachigen Raum, eingereicht werden können originäre Beiträge (bspw. für die BBFK), bereits publizierte Aufsätze und überdurchschnittlich gute Dissertationen.

Der Preis besteht aus einem Preisgeld von 3.000,- Euro, einem echten Stirlingmotor und der Publikationsmöglichkeit im Tagungsband. Und der Ort der Preisverleihung ist Schloss Lamberg in Steyr!

Alle Infos detailliert unter: www.bbfk.at/forschungspreis/forschungspreis-2016

Early Bird Registrierung endet am 30.4.2016!

Am 30. April 2016 um Mitternacht endet die Möglichkeit, die ermäßigten Teilnahmegebühren in Anspruch zu nehmen!

Nutzen Sie die Chance der Early  Bird Registrierung sowie die Ermäßigungen für ÖFEB und DGfE bzw. SGBF Mitglieder - alle Informationen dazu unter Anmeldunghttp://www.bbfk.at/konferenz2016/anmeldung.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . 

Knappe 3 Wochen für Berufsbildungsforschungspreis

Am 10. Mai 2016 endet die Einreichfrist für den Österr. Berufsbildungsforschungspreis!

Zur Erinnerung: Eingeladen zur Einreichung sind Nachwuchswissenschafter aus dem deutschsprachigen Raum. Eingereicht werden können originäre Beiträge (bspw. für die BBFK), bereits publizierte Aufsätze und überdurchschnittlich gute Dissertationen.

Der Preis besteht aus einem Preisgeld von 3.000,- Euro, einem echten Stirlingmotor und der Publikationsmöglichkeit im Tagungsband.

Alle Infos detailliert unter: www.bbfk.at/forschungspreis/forschungspreis-2016

Beginn- und Endzeiten festgelegt

Am 7. und 8. Juli erwartet Sie ein dichtes Programm - viele Einreichungen, viele Beiträge wurden angenommen, daraus resutlieren die folgenden Zeiten:

DO, 7.7.2016
.  8.30: Registrierung, Begrüßungs-Kaffee
.  9.30: Beginn der 5. BBFK
18.15: Ende des 1. Tages
19.00: Verleihung des Berufsbildungsforschungspreises

FR, 8.7.2016
.  8.45: Ankommen, Kaffee, Sektionssitzung ÖFEB
.  9.30: Keynote 
14.30: Ende der 5. BBFK und spätes Mittagessen

Das detaillierte Programm werden Sie Anfang April online finden.