Thematische Foren - Tag 1
Donnerstag, 5.7.2018, 14:00 - 15:30
Thematisches Forum F1
- Tafner, Georg; Tramm, Tade; Casper, Marc; Sloane, Peter
Ökonomische Allgemeinbildung in der Berufsbildung
Ort: Museum Arbeitswelt - Mittlerer Saal
Keywords: Unterrichtsfach Wirtschaft, ökonomische Bildung, Ökonomik, neoklassischer Mainstream
Thematisches Forum F2
- Conein, Stephanie; Böcker, Claudia; Schad-Dankwart, Inga; Bretscheider, Markus
Neue Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen – Vergleichende Betrachtung von vier anerkannten Ausbildungsberufen des dualen Systems in Deutschland
Ort: Museum Arbeitswelt - Kleiner Saal
Keywords: Industrie 4.0, Digitalisierung; Fachkräfte, Kompetenz, Ausbildung
Thematisches Forum F3
- Kamsker, Susanne; Köck, Verena; Kremer, Hugo; Schlicht, Juliana; Slepcevic-Zach, Peter
Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung im Spannungsfeld von Individuum und beruflichen Anforderungen
Ort: Fachhochschule - Seminarraum Bene im 4. Stock
Keywords: Kompetenzorientierung, Forschendes Lernen, Digitalisierung, Hochschuldidaktik
Thematisches Forum F4
- Adorno, Julietta; Beutnagel, Britta; Kost, Jakob; Schlögl, Peter
Arena Offene Hochschule: Perspektiven auf beruflich Qualifizierte in der akademischen Bildung
Ort: Fachhochschule - Hörsaal ZKW im 4. Stock
Keywords: Durchlässigkeit; Berufsbildung; Hochschulbildung; Ländervergleich
Thematisches Forum F5
- Geiben, Marthe; Ulmer, Philipp; Milolaza, Anita; Notter, Particia; Felser, Rolf; Stöhr, Petra; Wallner, Josef; Lamscheck-Nielsen, Regina
Kooperation der Akteure in der Berufsbildung am Beispiel der Entwicklung von Ausbildungsordnungen
Ort: Fachhochschule - Seminarraum LeitnerLeitner + Seminarraum OÖNachrichten im 4.Stock
Keywords: Kooperation, Sozialpartner, Ausbildungsordnungen
Thematisches Forum F6
- Markowitsch, Jörg; Lassnigg, Lorenz; Le Mouillour, Isabelle; Grollmann, Philipp; Gonon, Philipp
Ungleiche Geschwister? Zur Entwicklung und Zukunft der Berufsbildung in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Ort: Museum Arbeitswelt - Großer Saal
Keywords: Berufsbildungsysteme, Österreich, Deutschland, Schweiz, Veränderung