Paper Session 3a - Tag 2
Freitag, 6.7.2018, 10:45 - 11:45
Ort: Fachhochschule - Seminarraum Bene im 3. Stock
Ort: Fachhochschule - Hörsaal ZKW im 3. Stock
Ort: Museum Arbeitswelt - Kleiner Saal
Ort: Fachhochschule - Seminarraum LeitnerLeitner + Seminarraum OÖNachrichten im 3. Stock
Ort: Museum Arbeitswelt - Mittlerer Saal
Ort: Museum Arbeitswelt - Großer Saal
Ort: Fachhochschule - KeyQ
Paper-Session P3a/1
Chair: Jörg MarkowitschOrt: Fachhochschule - Seminarraum Bene im 3. Stock
- Ketschau, Thilo Joachim
Zum Konzept einer Berufsbildungsphilosophie als Zugang zur Ergründung des bildungstheoretischen Kerns der Berufsbildung - Esposito, Raffaella Simona
Die soziale Konstruktion des ‘Beruflichen’ innerhalb der institutionellen Grenzen von Allgemein- und Berufsbildung
Paper-Session P3a/2
Chair: Heike WelteOrt: Fachhochschule - Hörsaal ZKW im 3. Stock
- Engel, Inka
Die Transformation von Bildung = Berufsbildung in der Lehrer*innen(aus)bildung - Mathies, Regine; Welte, Heike
Die Verbindung von theoretischem und praktischem Wissen im Kontext von Bildung und Arbeit. Eine konnektivitätstheoretische Perspektive auf die Lehramtsstudien in der Sekundarstufe Berufsbildung
Paper-Session P3a/3
Chair: Roland LöfflerOrt: Museum Arbeitswelt - Kleiner Saal
- Flotzinger, Christian W.; Rechberger, Johanna
Kooperative Gestaltungsansätze für eine verbesserte Verbindung der Lernorte Berufsschule und Lehrbetrieb anhand gemeinsam geplanter und umgesetzter Lernanlässe - Eberhardt, Christiane; Berger, Klaus
Ausbildung und Mitbestimmung im Unternehmen: Leisten Betriebsräte einen Beitrag zur Ausbildungsqualität?
Paper-Session P3a/4
Chair: Karin Luomi-MessererOrt: Fachhochschule - Seminarraum LeitnerLeitner + Seminarraum OÖNachrichten im 3. Stock
- Steiner, Mario
Sozialer Fortschritt durch und in Abhängigkeit von (Berufs-)Bildung? - Rautner, David; Völkerer, Petra; Hofbauer, Silvia
Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Problemlagen und Bewertung bestehender Initiativen und Handlungsoptionen
Paper-Session P3a/5
Chair: Julia Bock-SchappelweinOrt: Museum Arbeitswelt - Mittlerer Saal
- Cechovsky, Nora
Steuerbildung als ein Bestandteil einer umfassenden ökonomischen Allgemeinbildung - Fuhrmann, Bettina
Was assoziieren Erwachsene mit Wirtschaft und verstehen sie sich – nicht zuletzt in der Ausübung ihres Berufs – als Wirtschaftsteilnehmer/innen?
Paper-Session P3a/6
Chair: Norbert LachmayrOrt: Museum Arbeitswelt - Großer Saal
- Slepcevic-Zach, Peter; Stock, Michaela; Riebenbauer, Elisabeth
Herausforderungen und Chancen einer polyvalenten wissenschaftlichen Berufsvorbildung - Micknaß, Anne; Ohlemann, Svenja; Pfetsch, Jan; Ittel, Angela
Berufswahlmotive angehender Lehrkräfte: Unterschiede zwischen beruflichen und allgemeinbildenden Fachrichtungen!?
Paper-Session P3a/7
Chair: Christian DorningerOrt: Fachhochschule - KeyQ
- Salchegger, Silvia; Glaeser, Anna; Pareiss, Manuela
Top in Physik, aber trotzdem kein MINT-Beruf? Geschlechtsspezifische Berufsaspirationen von Spitzenschülerinnen und -schülern - Driesel-Lange, Katja; Makarova, Elena
Bildung über Berufe mit Serious Games? Potenziale zur Förderung gendersensibler Berufsorientierung aus der Perspektive angehender Lehrpersonen