Paper Session 3b - Tag 2
Freitag, 6.7.2018, 12:00 - 13:00
Ort: Fachhochschule - Seminarraum Bene im 3. Stock
Ort: Fachhochschule - Hörsaal ZKW im 3. Stock
Ort: Museum Arbeitswelt - Kleiner Saal
Ort: Fachhochschule - Seminarraum LeitnerLeitner + Seminarraum OÖNachrichten im 3. Stock
Ort: Museum Arbeitswelt - Mittlerer Saal
Ort: Museum Arbeitswelt - Großer Saal
Paper-Session P3b/1
Chair: Jörg MarkowitschOrt: Fachhochschule - Seminarraum Bene im 3. Stock
- Kohl, Matthias; Lorenz, Sabrina
Betriebliche Weiterbildung in einer virtuellen 3D-Lern- und Kollaborationsumgebung - Gestaltungsanforderungen und Umsetzungserfahrungen am Beispiel der Automobilindustrie - Vieback, Linda; Schüßler, Philipp; Lars, Müller; Matschuck, Evelyn; Harms, Olga; Brämer, Stefan
Gestaltung von Übergangen durch die Integration von Lern- und Arbeitsprozessen in der beruflichen Weiterbildung am Beispiel der Composite-Berufe
Paper-Session P3b/2
Chair: Heike WelteOrt: Fachhochschule - Hörsaal ZKW im 3. Stock
- Steiner, Petra H.
Professionsspezifische Subkulturen und Soziale Welten in Arenen – ein Konzeptvorschlag zur gesellschaftlichen Verortung von ErwachsenenbildnerInnen als Profession - Adelsberger-Höss, Eva
Moralische Aspekte der Begabtenförderung im berufsbildenden kaufmännischen Vollzeitschulwesen
Paper-Session P3b/3
Chair: Roland LöfflerOrt: Museum Arbeitswelt - Kleiner Saal
- Barabasch, Antje; Keller, Anna
Innovative Lernkultur im Unternehmen: die Sicht der Auszubildenden - Helm, Christoph; Rosenegger, Andrea
Die Rolle von Beharrlichkeit und beständigem Interesse (Grit) für die Kompetenzentwicklung von Schüler/inne/n in berufsbildenden Schulen in Österreich
Paper-Session P3b/4
Chair: Karin Luomi-MessererOrt: Fachhochschule - Seminarraum LeitnerLeitner + Seminarraum OÖNachrichten im 3. Stock
- Auferbauer, Martin; Pongratz, Hanns Jörg; Pichler, Ernst; Gaßner, Sandra
Connect2Learn - Begegnungen mit Menschen mit Fluchterfahrung im Kontext der Berufsbildung - Scheiermann, Gero; Vogel, Christian
Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung – Transferpotenziale aus dem Modellversuchsschwerpunkt „Neue Wege/Heterogenität“
Paper-Session P3b/5
Chair: Julia Bock-SchappelweinOrt: Museum Arbeitswelt - Mittlerer Saal
- Szoncsitz, Julia
Wirtschaft und ich? Eine qualitative Studie zu Schüler/innen/vorstellungen von Wirtschaft und Wirtschaftsunterricht - Rumpold, Herwig; Raso, Andrea
Das Wirtschaftswissen von Schüler/inne/n am Ende der Sekundarstufe I
Paper-Session P3b/6
Chair: Eduard StögerOrt: Museum Arbeitswelt - Großer Saal
- Klinglmair, Robert; Kandutsch, Florian; Brauneis, Alexander
Finanz- und Wirtschaftswissen der Kärntner Erwerbsbevölkerung: Eine empirische Analyse - Berding, Florian; Slepcevic-Zach, Peter; Riebenbauer, Elisabeth
Vorstellungen im Rechnungswesen - Österreich und Deutschland im Vergleich