BBFK 2022

Krise und
Nachhaltigkeit

Herausforderungen für
berufliche Bildung

8. Österr. Berufsbildungsforschung Konferenz, 6.-8.7.2022, Klagenfurt

Eine Suche nach Titel, Autoren, Themen, Stichwörtern sowie eine Volltextsuche werden unterstützt. Nach der Eingabe von 3 Buchstaben erscheint eine Liste mit Suchvorschlägen. Durch "," werden Ihre Suchbegriffe getrennt (Begriff 1, Begriff 2, ...).

Suche nach:


Die Suche nach 'Arbeitsmarkt' ergab folgende Resultate:
PaperEltern als zentrale Gestalter des Übergangs an der ersten Schwelle. Wünsche und Vorstellungen von Eltern bezüglich aktiver Beteiligungsformate zur gendersensiblen Berufsorientierung
Paper(Duale) Berufsbildung = (Duale) Berufsbildung? Beruf = Beruf? Eine empirische Untersuchung ausgewählter Lehrberufe in Österreich
PaperSpannungsfeld BMS: Über (Nicht)Verwertbarkeit der Schulausbildung
PaperDer Splitter im Auge als Vergrößerungsglas: Widersprüche als Chancen des Demokratielernens im Kontext der dualen Lehrlingsausbildung
PaperKarrierewege von AbsolventInnen der Berufsbildung: Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten nationaler Maßnahmen zur Nachverfolgung von AbsolventInnen der beruflichen Bildung in EU-Mitgliedsstaaten
PaperBerufswahlmotive angehender Lehrkräfte: Unterschiede zwischen beruflichen und allgemeinbildenden Fachrichtungen!?
PaperInstrumente der Anerkennung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen gering qualifizierter Personen – Good Practice-Beispiele aus ausgewählten europäischen Ländern
PaperJunge Frauen in technischen Lehren
PaperOrientierung im Kontext von Beruf und Arbeitswelt: allgemeine und berufsbildende Inhalte vorberuflicher Bildungsgänge an beruflichen Schulen. Ergebnisse einer Befragung von Lehrkräften an beruflichen Schulen im Handlungsfeld „Berufsorientierung“
PaperJugendarbeitslosigkeit in Europa: Problemlagen und Bewertung bestehender Initiativen und Handlungsoptionen
PaperWenn die Ausnahme zur Regel wird - Entstandardisierung von Berufsbiografien in der Bildungsberatung
PaperInklusivität der österreichischen (dualen) Berufsbildung für MigrantInnen - eine konventionensoziologische Perspektive
PaperSozialer Fortschritt durch und in Abhängigkeit von (Berufs-)Bildung?
PaperProfessionsspezifische Subkulturen und Soziale Welten in Arenen – ein Konzeptvorschlag zur gesellschaftlichen Verortung von ErwachsenenbildnerInnen als Profession
PaperDie Lehrlingsausbildung in Österreich und Deutschland – eine vergleichende Analyse zu Grundkompetenzen und Arbeitsmarktsituation in beiden Ländern
Thematisches ForumKooperation der Akteure in der Berufsbildung am Beispiel der Entwicklung von Ausbildungsordnungen
Thematisches ForumFachkräftemangel: Ausprägungen, Hintergründe und Konsequenzen
Thematisches ForumJunge Mütter und Ausbildung – ein Widerspruch?
PosterInterregionale berufliche Bildung im Ostseeraum
PosterQualitätsindikatoren beruflicher Erstausbildung für Menschen mit Fluchterfahrung – Das EU-Forschungsprojekt GoodVET
PosterBildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte – Entwicklung und Etablierung neuer Weiterbildungssettings
PosterAusbildung bis 18, eine Impelementationsanalyse
AutorErhard, Anita
AutorLandauer, Doris
AutorMüller-Riedlhuber, Heidemarie
AutorZiegler, Petra

Aktuell

  • Bald ist es soweit!

    05.07.2022

    Das Warten hat bald ein Ende: am Mittwoch, 6. Juli 2022, wird die BBFK um 15.30 Uhr zum achten Mal eröffnet - zum ersten Mal an...

    Weiterlesen...

  • Das Programm im Detail ist online

    23.05.2022

    Unter "Programm" finden Sie nun nicht nur den Programmablauf im Überblick, sondern auch die detaillierte Programmplanung mit...

    Weiterlesen...