Skip to main content

BMBWF BMAW AMSInnsbruck Logo Land Tirol    ÖFEB

BBFK 2024

Berufsbildung in Zeiten des Mangels

Handlungserfordernisse
neu denken
9. österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz am 3.-5.07.2024 in Innsbruck

Abstracts 2014

pdfBoof-of-Abstracts_2014

 

Poster

Projekt EQUAL-CLASS: Technische Qualifikationen der höheren, nicht-universitären Berufsbildung - Argumente für die NQR/EQR-Zuordnung

Von:
Auzinger, Monika; 3s Unternehmensberatung GmbH, Österreich
Fleischer, Viktor; 3s Unternehmensberatung GmbH, Österreich

Paper Session: Postersession
Zeit: Unbekannt
Ort: MAW Großer Saal
Typ: Poster



EQUAL-CLASS vergleicht und analysiert technische Qualifikationen, die im Bereich Mechatronik und Elektronik/Elektrotechnik an höheren nicht-universitären Einrichtungen erlangt werden können. Die Qualifikationen aus den Ländern AT, CH, DE, LT und PT werden aus unterschiedlichen Perspektiven – Curricula, SchülerInnen und AbsolventInnen - und insbesondere im Hinblick auf ihre NQR/EQR-Zuordnung (Nationaler bzw. Europäischer Qualifikationsrahmen) untersucht. Darüber hinaus werden Mechanismen zur Validierung der (non-formalen/informellen) Kompetenzen, die deren AbsolventInnen auf dem Arbeitsmarkt erwerben, näher beleuchtet.

Die transparente Darstellung und Vergleichbarkeit von Qualifikationen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung eines europäischen Arbeitsmarktes. Auf europäischer Ebene wird unter anderem versucht, durch die Entwicklung sogenannter europäischer Transparenzinstrumente, wie z.B. des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR), diese Voraussetzungen zu schaffen. In den meisten Ländern werden Qualifikationen zunächst in Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) eingeordnet, deren Niveaus mit jenen des EQR in Bezug gesetzt werden. Eine länderübergreifende Diskussion von Zuordnungsentscheidungen anhand konkreter Qualifikationen im Sinne eines „Reality Checks“ ist hier von großer Bedeutung.

Technische Qualifikationen der höheren, nicht-universitären Bildung bestehen (zum Teil mit hoher Arbeitsmarktrelevanz) in zahlreichen europäischen Ländern. Diese unterscheiden sich aber zum Teil deutlich in ihrer Ausgestaltung. Insbesondere in diesem Bereich ergibt sich dadurch ein hoher Diskussionsbedarf zur Frage, wie diese Qualifikationen dem NQR und dadurch mittelbar den Niveaus des EQR zugeordnet werden.

EQUAL-CLASS untersucht diese Fragestellungen aus drei verschiedenen Blickwinkeln – jenem der Curricula, jenem der SchülerInnen und jenem der AbsolventInnen. Diese Analyse beinhaltet

• einen systematischen Vergleich relevanter Qualifikationen im Bereich Mechatronik und Elektronik/Elektrotechnik im Hinblick auf ihre Lernergebnisse und NQR/EQR-Zuordnung.

Der systematische Vergleich der Qualifikationen erfolgt als Desk Research, wobei die Qualifikationen auf Grundlage der im ZOOM-Projekt (http://www.zoom-eqf-eu) entwickelten Methode und der Kompetenzmatrizen des VQTS-Projekts (http://www.vocationalqualification.net) beschreiben und verglichen werden.

• die Durchführung von experimentellen Praxistests in sogenannten „Remote Labs“ (Onlinelabors) an ausgewählten Schulen, um Hinweise auf Wissen, Fertigkeiten und Kompetenz der Lernenden zu gewinnen.

"Remote Labs" sind über Internet zugängliche E-Learning-Instrumente, welche speziell für den Einsatz in technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen entwickelt wurden. In EQUAL-CLASS werden sie genutzt, um unter realitätsnahen Bedingungen mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) zu arbeiten. Die an diesem Praxistest teilnehmenden Lernenden in den jeweiligen Ländern müssen dabei eine Reihe von SPS-Aufgabenstellungen online bearbeiten. Die Ergebnisse werden online überprüft und zentral ausgewertet. Vergleich und Analyse dieser Daten sollen Aufschluss über die tatsächlichen Fertigkeiten und Kompetenzen der Lernenden in diesem Bereich geben.

• eine Online-Befragung von AbsolventInnen zwei, drei bzw. fünf Jahre nach ihrem Ausbildungsabschluss, um einen genaueren Einblick in deren berufliche Stellung, beruflichen Werdegang seit Ausbildungsabschluss sowie deren Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhalten.

Die Ergebnisse dieser Untersuchungen und deren Analyse sollen zeigen, ob und unter welchen Voraussetzungen diese Instrumente als „Reality Check“ bzw. Praxisüberprüfung für die Bestätigung einer Niveauzuordnung zum NQR verwendet werden können und auf welche Weise sie einen entscheidenden Beitrag zur transparenten Darstellung und Vergleichbarkeit der besprochenen Qualifikationen liefern können.

Das Projekt EQUAL-CLASS wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms für Lebenslanges Lernen (Leonardo da Vinci Innovationstransfer) gefördert und läuft von Oktober 2012 bis September 2014. Die Projektpartnerschaft setzt sich aus Forschungseinrichtungen im Bereich der Berufsbildung und NQR/EQR, höheren nicht-universitären Berufsbildungseinrichtungen und einem Netzwerk aus Anbietern im Bereich Berufsbildung zusammen. Diese werden durch assoziierte Partner unterstützt: Ministerien, Kammern, europäische und nationale Vereinigungen von Berufsbildungsanbietern sowie Unternehmen. Die operativen Projektpartner kommen aus sieben verschiedenen Ländern: AT, CH, DE, NL, NO, PT und LT.



Weitere Abstracts