BBFK 2022

Krise und
Nachhaltigkeit

Herausforderungen für
berufliche Bildung

8. Österr. Berufsbildungsforschung Konferenz, 6.-8.7.2022, Klagenfurt

Tag 1Tag 2


Gesamtprogrammübersicht

Nach Abschluss des Review-Prozesses steht der Ablauf der Konferenz fest. Insgesamt wurden 42 Paper, 12 Poster und 4 Foren ausgewählt. Das genaue Konferenzprogramm inklusive Detailinformationen zu einzelnen Sessions wird Ende April veröffentlicht.
Gesamtmoderation: Jürgen Horschinegg, BMBF

Donnerstag, 03.07.2014


8:30 – 9:30 Registrierung

9:30 – 10:15 Eröffnung
  • Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek, BMBF
  • Herbert Buchinger, Vorstand des AMS Österreich
  • Daniela Holzer, Vorsitzende der ÖFEB-Sektion Berufs- und Erwachsenenbildung
    Peter Schlögl, Vorsitzender Programmkomitee, ÖFEB
    Begrüßung und Einführung des Veranstalters

10:15 – 11:00 Key Note 1: "Kompetenz-Kompetenz: Reflexion eines zentralen Begriffs empirischer Bildungsforschung"
Peter Faulstich, Univ. Hamburg
Präsentation als PDF

11:00 – 11:45 Postersession I mit Kaffee

11:45 – 12:30 Key Note 2: Agnes Dietzen, BIBB Bonn
Präsentation als PDF

12:30 – 13:30 Mittagspause

13:30 – 14:00 Öffentliche ÖFEB-Sitzung/Sektion Berufs- und Erwachsenenbildung

14:00 – 14:15 Postersession II

14:15 – 16:15 Paper Session 1

16:30 – 17:00 Pause

17:15 – 19:15 Paper Session 2

19:30 – 22:00 Österreichischer Berufsbildungsforschungspreis 2014


Freitag, 04.07.2014


09:30 – 10:15 Key Note 3: Georg Tafner, Univ. Graz
Präsentation als PDF

10:15 – 10:45 Pause

10:45 – 12:45 Paper Session 3

12:50 Verabschiedung

13:00 Fare well-Buffet

zurück zu Dokumentation 2014

Aktuell

  • Bald ist es soweit!

    05.07.2022

    Das Warten hat bald ein Ende: am Mittwoch, 6. Juli 2022, wird die BBFK um 15.30 Uhr zum achten Mal eröffnet - zum ersten Mal an...

    Weiterlesen...

  • Das Programm im Detail ist online

    23.05.2022

    Unter "Programm" finden Sie nun nicht nur den Programmablauf im Überblick, sondern auch die detaillierte Programmplanung mit...

    Weiterlesen...