Skip to main content

BMBWF BMAW AMSInnsbruck Logo Land Tirol    ÖFEB

BBFK 2024

Berufsbildung in Zeiten des Mangels

Handlungserfordernisse
neu denken
9. österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz am 3.-5.07.2024 in Innsbruck

Abstracts 2018

Poster

Berufsbildungspersonal für nachhaltige Entwicklung qualifizieren – Entwicklung von handlungsorientierten Qualifizierungsmodulen und Umsetzung mit digitalen Bildungsformaten

Von:
Tiemeyer, Ernst; GfB / Tiemeyer Consulting, Deutschland
Kuhlmeier, Werner; Universität Hamburg
Schütt-Sayed, Sören; Universität Hamburg


Um Bildungsprozesse neu zu gestalten, die Kompetenzen bei Auszubildenden zur Mitgestaltung der Gesellschaft und Wirtschaft heute und in Zukunft befördern, muss das Berufsbildungspersonal – betriebliche Ausbilder gleichermaßen wie Berufsschullehrkräfte – entsprechend überzeugt, motiviert und qualifiziert werden. Das Berufsbildungspersonal ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um eine Innovation, wie die Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung (BBnE), in die Berufsbildungspraxis zu implementieren und nachhaltiges Denkens sowie Handeln in die beruflichen Tätigkeiten zu integrieren. Häufig werden allerdings der hohe Abstraktionsgrad, die relative Unschärfe und die Mehrdeutigkeit des Nachhaltigkeitsbegriffs dafür verantwortlich gemacht, dass er offenbar nicht zu verbindlichem Handeln anleitet (vgl. VOLLMER/ KUHLMEIER 2014, S. 201).

In dieser Poster Session soll deshalb dargestellt werden, „welche Qualifikationen und Kompetenzen das Berufsbildungspersonal bzw. die Promotoren in Unternehmen und beruflichen Lernorten benötigen, um Lehr/-Lernprozesse im Sinne einer BBnE zu gestalten?“

Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten und vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) koordinierten Modellversuch mit dem Titel „Förderung der Nachhaltigkeitskompetenz in der Berufsausbildung im Einzelhandel (FOENAKO)“ wurde daher unter anderem ein Konzept für die Bildungspersonalqualifizierung entwickelt und erprobt, das Lehrkräften und Ausbildern ermöglichen soll, handlungsorientiertes Lehren und Lernen in der dualen Ausbildung kompetenz- und lernergebnisorientiert erfolgreich umzusetzen und so integriert das berufsbezogene Denken und Handeln für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Im Rahmen des Beitrags soll – nach einem Posterüberblick zum Förderprogramm sowie einem weiteren Poster zum Projekt FOENAKO – zunächst in einem 3. Poster die gestaltungsorientierte Vorgehensweise zur Entwicklung des Qualifizierungskonzeptes dargelegt werden. Die Poster 4 und 5 geben einen inhaltlichen Einblick in die acht für das Bildungspersonal entwickelten Qualifizierungsmodule – insbesondere das dabei eingesetzte methodisch-didaktische Toolset vorgestellt und diskutiert werden.

Basierend auf den durch die FOENAKO-Bildungspersonalqualifizierung erworbenen Kompetenzen erfolgte im Projektbeispiel für ausgewählte berufliche Handlungsfelder des Einzelhandels die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von lernortübergreifenden Lernsituationen mit Lern- und Arbeitsaufgaben zu Nachhaltigkeitsfragen. Aufgezeigt wird daher in der weiteren Folge, welche gemeinsamen Handlungsprodukte (Lernergebnisse) in ausgewählten Lehr-/Lernarrangements an verschiedenen Lernorten realisiert werden konnten und wie auf dieser Basis die erworbenen Nachhaltigkeits-Kompetenzen durch die Teilnehmer bzw. durch das Bildungspersonal – im Rahmen von Selbst- und Fremdevaluationsverfahren - festgestellt, bilanziert, gemessen und bewertet werden. Außerdem wird ein differenzierter Kriterienkatalog zur Messung von Nachhaltigkeitskompetenzen vorgestellt und diskutiert.

Die Nutzung dieses Toolsets zur Bildungspersonal-Qualifizierung ermöglicht eine Durchführung aller Module nach einem gemeinsamen methodisch-didaktischen Konzept sowie die Realisierung unterschiedlicher Lernformate: sowohl eine rein virtuelle Lehr-/Lernorganisation als auch eine Blended-Learning-Lösung. Bei Bedarf lassen sich die FOENAKO-Qualifizierungsmodule zu einem ganzheitlichen MOOC-Kurs (im Blended Learning-Format) zusammenfassen oder als Angebot virtueller Akademien realisieren. So kann zeitnah und effizient eine große Zielgruppe erreicht sowie ein umfassender Transfer einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung für alle Branchen und Berufe ermöglicht werden. Die Umsetzungsformate werden auf dem Poster Nr. 6 illustriert und erläutert.

Literatur

VOLLMER, T./ KUHLMEIER, W. (2014): Strukturelle und curriculare Verankerung der Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: KUHLMEIER, W./MOHORIČ, A./VOLLMER, T. (Hrsg.): Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Modellversuche 2010 - 2013: Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Ausblicke. Bielefeld, S. 197–225.

Tiemeyer, Ernst (Hrsg.): Europäische Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften in der Ernährungsbranche. Herausforderungen, Projektergebnisse und Transferkonzept. Band 37 der Schriftenreihe impuls der Nationalen Agentur für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung. Bonn 2009.



Weitere Abstracts