Das Book of Abstracts wird bald zum Download zur Verfügung stehen.
8:00 – 9:00 Registrierung, Kaffee
9:00 – 09:30 Begrüßung und Eröffnung
09:30 – 10:30 Keynote 1: - Jutta Allmendinger, Humboldt-Universität zu Berlin 10:30 – 11:00 Kaffee
11:00 – 12:30 Paper Session 1
12:30 – 14:00 Mittagspause
13:00 – 14:00 Postersession
14:00 – 15:30 Thematische Foren 1
15:30 – 16:00 Kaffee
16:00 – 17:00 Paper Session 2
17:15 – 18:30 ExpertInnen-Round Table
19:15 – 20:15 Verleihung des Österreichischen Berufsbildungsforschungspreises 2018 und Abendempfang
08:45 – 09:30 Netzwerken, Poster, Kaffee / Sektionssitzung ÖFEB - B-u.EB
09:30 – 10:30 Keynote 2: "Re-imagining the moral purpose of VET" - Geoff Hayward, University of Cambridge 10:45 – 11:45 Paper Session 3a
12:00 – 13:00 Paper Session 3b
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Thematische Foren 2
15:30 – 16:00 Abschluss und Resüme
Beginn der 6. BBFK am 5.7.2018: 9.00 Uhr (Registrierung ab 8.00 Uhr)
Ende der Konferenz am 6.7.2018: 16.00 Uhr
Detail-Informationen erhalten Sie durch Anklicken der einzelnen Sessions und Programmteile.Tag 1 - DO, 5.7.2018 | Tag 2 - FR, 6.7.2018 |
Gesamtprogrammübersicht
Nach Abschluss des Review-Prozesses steht der Ablauf der Konferenz fest. Insgesamt wurden 57 Paper in 26 Paper-Sessions, 11 Thematische Foren und 22 Poster ausgewählt.
Donnerstag, 05.07.2018
8:00 – 9:00 Registrierung, Kaffee
9:00 – 09:30 Begrüßung und Eröffnung
09:30 – 10:30 Keynote 1: - Jutta Allmendinger, Humboldt-Universität zu Berlin 10:30 – 11:00 Kaffee
11:00 – 12:30 Paper Session 1
12:30 – 14:00 Mittagspause
13:00 – 14:00 Postersession
14:00 – 15:30 Thematische Foren 1
15:30 – 16:00 Kaffee
16:00 – 17:00 Paper Session 2
17:15 – 18:30 ExpertInnen-Round Table
19:15 – 20:15 Verleihung des Österreichischen Berufsbildungsforschungspreises 2018 und Abendempfang
Freitag, 06.07.2018
08:45 – 09:30 Netzwerken, Poster, Kaffee / Sektionssitzung ÖFEB - B-u.EB
09:30 – 10:30 Keynote 2: "Re-imagining the moral purpose of VET" - Geoff Hayward, University of Cambridge 10:45 – 11:45 Paper Session 3a
12:00 – 13:00 Paper Session 3b
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Thematische Foren 2
15:30 – 16:00 Abschluss und Resüme