Programm 2012
Session 3
Freitag 6.7.2012, 09:00 - 11:00
Forum 3.1
- Hefler, Günter; Dahmen, Caroline; Pavlin, Samo
Great expectations? – Comparing young people’s educational choice in VET and the ‘management of ambition’ in Austria, Germany and Slovenia (MAW - Großer Saal)
Moderation: Jörg Markowitsch, Günter Hefler; 3s Unternehmensberatung GmbH, WienDownloads: Präsentation als PDF (1), Präsentation als PDF (2)
Forum 3.2
- Gramlinger, Franz; Jonach, Michaela; Schlögl, Peter; Wieser, Regine; Schröder, Frank; Weber, Christel; Büchter, Karin; Hahn, Carmen
Qualitätsentwicklung und -sicherung in der dualen Berufsausbildung (MAW - Mittlerer Saal)
Moderation: Peter Schlögl; Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung, WienDownloads: Präsentation als PDF (1), Präsentation als PDF (2), Präsentation als PDF (3), Präsentation als PDF (4)
Forum 3.3
- Kastner, Monika; Böhm, Jan; Bock, Marion; Zürcher, Reinhard; Kaufmann, Irmgard
Der NQR - ein Instrument der inklusiven Bildung? Kompetenzfeststellung und Qualifizierung auf den unteren NQR-Niveaus. (MAW - Seminarraum)
Moderation: Monika Kastner; Alpen-Adria-Universität, KlagenfurtDownloads: Präsentation als PDF
Paper-Session 3.4
- Walter, Marcel; Müller, Normann
Erklärung der Beteiligung an beruflicher Weiterbildung auf Basis subjektiver Nutzenerwartungen (FH Saal A)Downloads: Präsentation als PDF - Beckmann, Nils
Strategien zur Verbesserung der betrieblichen Weiterbildungsbeteiligung von un- und angelernten Beschäftigten (FH Saal A)Downloads: Präsentation als PDF
Paper-Session 3.5
- Graf, Lukas
The Relationship between Vocational Training and Higher Education: Enduring Division or Hybrid Innovation? A Comparison of Germany, Austria, and Switzerland in an Era of Europeanization (FH Saal B)Downloads: Präsentation als PDF - Cendon, Eva
Reflexionsfähigkeit: verbindendes Element zwischen Theorie und Praxis? (FH Saal B)Downloads: Präsentation als PDF - Lengauer, Sonja; Luomi-Messerer, Karin
Lernergebnisorientierung als Beitrag zur Qualitätssicherung in hochschulischen Bildungsorganisationen – Möglichkeiten und Grenzen (FH Saal B)Downloads: Präsentation als PDF
Paper-Session 3.6
- Pongratz, Hanns Jörg
Innovative Konzepte an Berufsbildenden Mittleren Schulen in der Steiermark (FH Saal C)Downloads: Präsentation als PDF - Arn, Christoph; Aprea, Carmela; Boldrini, Elena; Cattaneo, Alberto; Motta, Elisa; Sroka, Alicja
Förderung der Konnektivität des Lernens in Schule und Betrieb durch digitale Technologien: Potenzial und Einsatz von Tangible User Interfaces (FH Saal C)Downloads: Präsentation als PDF - Schulte, Sven; Burchert, Joanna
Die Einbindung des Internets in das Lernen von Auszubildenden (FH Saal C)Downloads: Präsentation als PDF
Paper-Session 3.7
- Bohlinger, Sandra
PLAR in VET – Anerkennung von ‚prior learning‘ in der beruflichen Bildung im Ländervergleich (FH Saal D)Downloads: Präsentation als PDF - Annen, Silvia
Anerkennung informellen Lernens – Analyse und Typologisierung ausgewählter Verfahren (FH Saal D) - Pfeffer, Thomas; Skrivanek, Isabella
Anerkennung ausländischer Qualifikationen und informeller Kompetenzen in Österreich (FH Saal D)Downloads: Präsentation als PDF